top of page

New Work

Bedeutung und Geschichte von New Work

Der Begriff New Work steht als Denkansatz und Synonym für den tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft, den Unternehmen und der Arbeitswelt, welcher zu neuen Anforderungen und zu einer veränderten Ausgestaltung von Arbeit und Organisationsformen führt.

Ursprünglich geht New Work auf den deutsch-amerikanischen Philosophen Frithjof Bergmann zurück. Er hat das New Work-Konzept in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts verfasst und sich damals an der Frage orientiert, wie der Mensch in der Arbeit Freiheit gewinnen kann. Bergmanns Konzept von New Work beinhaltete drei Prinzipien: Einen Rückbau der Lohnarbeit, eine technologische Zukunftsvision der Selbstversorgung und das Konzept der arbeitsbezogenen Berufung, also das Verfolgen einer eigenen beruflichen Selbstverwirklichung und Vision.

 

In der aktuellen New Work-Bewegung sind die revolutionären Prinzipien von Bergmann nur noch ansatzweise zu finden. Der Begriff New Work steht in der heutigen Zeit für den Wertewandel der Gesellschaft und für grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt, welche Auswirkungen auf die Gestaltung von neuen Arbeits- und Organisationsformen haben. Dabei geht New Work über isolierte Massnahmen hinaus. Bei New Work geht es um das Ganze - um eine ganzheitliche Bearbeitung von unterschiedlichen Dimensionen.

New
Work
Barometer

Das New Work-Barometer (NWB) verfolgt seit 2020 das Ziel, fundierte und aktuelle Daten rund um das Thema New Work bereitzustellen – sowohl für die New Work-Community als auch für Unternehmen. ​

Das NWB widmet sich jährlich einem spezifischen Schwerpunktthema, das eingehend untersucht wird. 

So wurden in der Vergangenheit Themen wie die Umbenennung von XING zur New Work SE (2020), die Auswirkungen der Coronakrise (2021), Agilität (2022) und die Bedeutung von Future Skills (2023) analysiert. Im Jahr 2024 lag der Fokus auf Homeoffice und dem Haltungsstreit in der Organisationsentwicklung.

Dimensionen von New Work

Psychologische Dimension New Work

Psychologische Dimension

Sinnfindung und Selbstverwirklichung
in der Arbeit

Soziale Dimension

Neue Formen der Zusammenarbeit und Führung

Soziale Dimension New Work
Organisatorische Dimension

Organisatorische Dimension

Neue Organisationsformen
und Strukturen

Technologische Dimension

Digitalisierung von Arbeitsprozessen

Technologische Dimension New Work
Politische Dimension New Work

Politische Dimension

Bedeutung von Arbeit, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit in der Gesellschaft

bottom of page