
Neues Angebot
fit 4 new work
Organisationale Reflektion als Lern-Chance und zur Stärkung von Resilienz

Ist Ihr Unternehmen bereit für die «Post-Corona-Zeit»? Genau jetzt ist es zentral, gemeinsame Reflexionsräume zu schaffen, damit die (implizit) gemachten Erfahrungen
in der Corona-Krise als Lern-Chance genutzt werden können.
Organisationale Reflexion stärkt Resilienz und damit die Fähigkeit von Unternehmen, herausfordernde Situationen zu bewältigen und sich konstant weiter zu entwickeln.
Nutzen Sie die wertvollen Lern-Erfahrungen aus der Corona-Krise, um die Arbeitswelt im Unternehmen zu überdenken und gemeinsam passende Arbeitsformen sowie ein neues Führungsverständnis für die «Post-Corona-Zeit» zu gestalten.
Ich freue mich, Sie bei der organisationalen Reflexion und auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt zu begleiten.
Durchführung Gruppen-Bewerbungsgespräche
Vom 10. Mai bis 31. Mai 2021 durfte ich 12 Gruppen-Assessments für das Bildungsprojekt
2. Chance auf eine 1. Ausbildung durchführen. Neun deutschsprachige Gruppen-Bewerbungsgespräche fanden in Bern statt, drei französischsprachige Assessments
wurden in Biel durchgeführt.

Auswahlverfahren 2. Chance auf eine 1. Ausbildung
In der letzten Selektionsphase des Bildungsprojekts 2. Chance auf eine 1. Ausbildung führten wir 12 Gruppen-Assessments mit je 6 Teilnehmer:innen durch.
Die Gruppen-Bewerbungsgespräche waren ein wichtiges Instrument und (Puzzle-)Teil im Selektionsverfahren und für den Entscheid, wer definitiv ins Projekt aufgenommen wurde. Zudem wurden bei der Durchführung wichtige Erkenntnisse für eine optimale Passung bei der Lehrstellenbesetzung gewonnen. Diese Erkenntnisse werden auch im Coaching berücksichtigt. Dort werden die Teilnehmer:innen bei der individuellen Weiterentwicklung unterstützt und darauf vorbereitet, die geplante Ausbildung in Angriff zu nehmen.
Ankündigung Publikation
Am 15. Januar 2021 erschien unser Artikel zum Thema Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Selbstorganisation und Selbstführung in der Fachzeitschrift OrganisationsEntwicklung 01/2021
Nicht einfach ohne Hierarchie
Doris Arnold Basler, Theo Wehner
und Hartmut Schulze
OrganisationsEntwicklung 01/2021
Fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt führen dazu, dass Unternehmen sich entscheiden, sinnstiftende und hierarchiefreie Organisationformen zu implementieren. Dabei stehen sie vor der Frage, welche Faktoren die Transformation begünstigen oder behindern. In diesem Artikel werden auf Basis einer Forschungsarbeit zentrale Einflussfaktoren aufgezeigt.
